BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250121T082933Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250428T165448Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250521T181500 DTEND;TZID=Europe/Zurich: SUMMARY:Als Frau nachts allein unterwegs in der Stadt. Hohelied 3\,1-5 un d die (hellenistischen) Gynaikonomoi – ein Vorschlag UID:380cbbd3-4c89-43dd-a689-09ad02c18245 DESCRIPTION:Das Hohelied ist eine Sammlung hebräischer Liebeslieder\, in denen auch weibliche Stimmen zu Wort kommen. Hld 3\,1–5 und 5\,2–8 sind die einzigen Gedichte der Anthologie biblischer Liebeslieder\, die ein u rbanes Setting haben. Beide Male begegnen wir der Frau\, die allein nach ts in der Stadt nach ihrem Geliebten sucht. Während diese nächtliche Unt ernehmung in Hld 5 in einer Szene der Gewalt mündet\, scheint Hld 3\,1–5 es für "normal" zu erachten\, dass Frauen nachts unterwegs sind. Im Ver gleich mit griechischen Inschriften und Texten soll gezeigt werden\, das s Hld 3\,1–5 vielleicht schon dem in hellenistischer Zeit aufkommenden U mstand Rechnung trägt\, dass Frauen sich vermehrt auch nach Einbruch der Dunkelheit in der Öffentlichkeit bewegen. Dass beide Passagen in die An thologie aufgenommen wurden zeigt\, dass eine Unsicherheit besteht\, was die Stadt als Ort der Liebe anbelangt.\n\nDer Vortrag ist Teil der Vera nstaltungsreihe Alttestamentlich-semitistisches Kolloquium.\n LOCATION:Theologische Fakultät\, Nadelberg 10\, 4051 Basel\, Grosser Semi narraum 002 CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR