BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250121T082933Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250428T012933Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250429T181500 DTEND;TZID=Europe/Zurich: SUMMARY:(Ver-)Urteilen. (Ver-)Antworten. KI auf der Richterbank? UID:7f863677-ecbe-42ac-b3df-4233a4bbd73d DESCRIPTION:Das «Urteilen» gilt als genuin menschliche Fähigkeit. In der Funktion der Richterin\, des Richters manifestiert sich diese in paradig matischer Weise. Gleichzeitig zeichnen sich schon vielfältige Einsatzmög lichkeiten von KI im Gerichtsbetrieb ab. Umso mehr stellt sich die Frage nach Residualkontrolle und Letztverantwortung des Menschen in der Recht sprechung.\n\n\n Begrüssung und Einführung: Prof. Dr. Felix Hafner\, Sti ftungsrat der Aeneas-Silvius-Stiftung\n\n\nIm Anschluss an die Vorlesung besteht bei einem Apéro im Wildt’schen Haus am Petersplatz die Möglichk eit zur weiteren Diskussion über das Thema. Alle teilnehmenden Personen sind dazu vom Rektorat der Universität herzlich eingeladen. Wir bitten um kurze Anmeldung zum Apéro an Mail:  axel.gampp@unibas.ch.\n\n\nVorsch au 2025: Neuer Zyklus «Mehr als Intelligenz» - Grenzen der Künstlichen I ntelligenz aus heutiger Sicht. Ein interdisziplinärer Versuch.\n\nPate f ür den neuen zweijährigen Zyklus ist ein Dostojewski-Zitat. In «Schuld u nd Sühne» sagt Raskonikow (III\,3): «Er ist ein kluger Mensch\, aber um klug vorzugehen\, dazu ist Verstand allein zu wenig». Gelegentlich wird der zweite Teil des Satzes auch übersetzt mit: «Es braucht mehr als Inte lligenz\, um intelligent zu handeln». Daraus haben wir den Titel des ges amten Zyklus abgeleitet: «Mehr als Intelligenz».\n LOCATION:Kollegienhaus\, Petersplatz 1\, 4051 Basel\, Hörsaal 114 CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR