BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250121T082933Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250428T164246Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250520T181500 DTEND;TZID=Europe/Zurich: SUMMARY:Politische Philosophie ohne Feminismus? Eine kritische Auseinande rsetzung mit Hannah Arendt UID:a55f2ac3-846d-4018-8add-5d7e1ae5f589 DESCRIPTION:In dieser Vortragsreihe wollen wir uns mit Themen feministisc her Philosophie beschäftigen.\n\nWir möchten nicht nur einige der Hauptt hemen der feministischen Philosophie kennenlernen: Was sind Themen der f eministischen Philosophie? Inwiefern unterscheiden sich die Themen der f eministischen Philosophie von den traditionellen Themen der Philosophie? Und was lernen wir durch das Nachdenken über Themen der feministischen Philosophie für die Philosophie?\n\nUns wird auch die Frage nach dem Umg ang mit dem philosophischen Kanon beschäftigen: Denn auch dieser ist wei ss und männlich\, und in grossen Teilen rassistisch und sexistisch. Lohn t es sich dann überhaupt Klassiker der Philosophie unter feministischer Sicht zu betrachten? Inwiefern ist auch ein Blick auf die Klassiker unte r feministischer Brille wichtig? Ist er das?\n\nDiese und viele weitere Fragen in diesem Kontext werden uns im kommenden Frühjahrssemester besch äftigen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.\n LOCATION:Alte Universität\, Rheinsprung 11\, 4051 Basel\, eikones Forum CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR