BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250121T082933Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250428T163959Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250520T181500 DTEND;TZID=Europe/Zurich: SUMMARY:Wird KI den Menschen ersetzen oder ergänzen? UID:ed85244e-9962-4e72-a8fd-442b94d5524e DESCRIPTION:Die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wir ft eine zentrale Frage auf: Werden KI-Technologien bald die menschliche Entscheidungsfindung ersetzen? In diesem Vortrag werde ich empirische Be lege präsentieren\, die sowohl die Chancen als auch die Risiken einer In tegration von KI in Wissenschaft und Innovation aufzeigen. Dabei plädier e ich für das Konzept der Ko-Intelligenz\, bei dem die einzigartigen Stä rken von Mensch und KI kombiniert werden\, um neue Formen von Produktivi tät und Kreativität zu ermöglichen.\n\nBegrüssung und Einführung: Prof. Dr. Axel Christoph Gampp\, Präsident der Aeneas-Silvius-Stiftung\n\nIm A nschluss an die Vorlesung besteht bei einem Apéro im Wildt’schen Haus am Petersplatz die Möglichkeit zur weiteren Diskussion über das Thema. Al le teilnehmenden Personen sind dazu vom Rektorat der Universität herzlic h eingeladen. Wir bitten um kurze Anmeldung zum Apéro an Mail:  axel.gam pp@unibas.ch.\n\n\nVorschau 2025: Neuer Zyklus «Mehr als Intelligenz» - Grenzen der Künstlichen Intelligenz aus heutiger Sicht. Ein interdiszipl inärer Versuch.\n\nPate für den neuen zweijährigen Zyklus ist ein Dostoj ewski-Zitat. In «Schuld und Sühne» sagt Raskonikow (III\,3): «Er ist ein kluger Mensch\, aber um klug vorzugehen\, dazu ist Verstand allein zu w enig». Gelegentlich wird der zweite Teil des Satzes auch übersetzt mit: «Es braucht mehr als Intelligenz\, um intelligent zu handeln». Daraus ha ben wir den Titel des gesamten Zyklus abgeleitet: «Mehr als Intelligenz» .\n LOCATION:Kollegienhaus\, Petersplatz 1\, 4051 Basel\, Hörsaal 115 CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR