BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250121T082933Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250428T072800Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250410T180000 DTEND;TZID=Europe/Zurich:20250410T193000 SUMMARY:Der Osterhase will deine Daten! UID:b6224c50-fc0d-4e1a-8405-7bae24985676 DESCRIPTION:Hier bis 31.03.2025 anmelden https://forms.gle/1pzmg2mi7YPXeM sEA\n\n\n\nÜber diesen Vortrag:\n\nSmart Toys sind interaktive Spielzeug e\, die mit Sensoren ihre Umwelt und Interaktionen mit Kindern erfassen und diese Daten ins Internet kommunizieren können. Damit bieten sie Kind ern neue Möglichkeiten der Unterhaltung und spielerischen Erziehung. Vor zehn Jahren gab es Datenschutz- und Sicherheitsskandale um Hello Barbie und My Friend Cayla - aber wie schlagen sich heutige Smart Toys? Dieser Vortrag gibt einen Einblick in Datenschutz\, Sicherheit und Transparenz bei Smart Toys\, basierend auf einer gross angelegten Analyse des Markt es für Smart Toys und einer detaillierten Untersuchung von 13 Smart Toys . Obwohl Smart Toys immer beliebter werden\, stellen wir Mängel fest\, z um Beispiel die Erstellung von Verhaltensprofilen von Kindern und mangel nde Transparenz aufgrund unzureichender Informationen über die Datenerfa ssung und -verarbeitung.\n\nNach dem Vortrag sind sie zu einem Apéro her zlich eingeladen.\n\n\n\nÜber die Referentin:\n\nIsabel Wagner ist Assoc iate Professorin für Cybersicherheit an der Universität Basel. Sie studi erte Informatik an der Universität Erlangen in Ðǿմ«Ã½land und promovier te 2010 an derselben Universität. Nach einem Postdoc an der Universität Osaka in Japan arbeitete sie an der University of Hull (2013–2015) und a n der De Montfort University in Leicester (2015–2022)\, beide im Vereini gten Königreich. \n\nIhre Forschungsinteressen sind Datenschutz und date nschutzfördernde Technologien\, insbesondere Metriken zur Quantifizierun g der Wirksamkeit von Datenschutzmechanismen\, Datenschutz für intellige nte Technologien und Messstudien zur Schaffung von Transparenz für Web- und IoT-Systeme.\n\nIhr 2022 erschienenes Buch „Auditing Corporate Surve illance Systems: Research Methods for Greater Transparency" ist bei Camb ridge University Press erhältlich: http://www.corporatesurveillance.org/ \n LOCATION:Aula\, Kollegienhaus\, Petersplatz 1\, 4051 Basel CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR