Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Regionale Partner-Institutionen

Spitäler und Kliniken

Die enge Zusammenarbeit der Universität Basel mit den Spitälern und Kliniken in der Region ermöglicht es, grundlagenwissenschaftliche Entdeckungen schnell und effizient in die medizinische Praxis zu überführen und gleichzeitig Erkenntnisse und Daten aus dem klinischen Alltag für innovative Forschung nutzbar zu machen. Eine Schlüsselrolle fällt dabei den und dem der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zu.

Das  gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard. Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel, den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel sowie die internationale Vernetzung garantieren interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau.

Mit seinen medizinischen Schwerpunkten hat das nationale und internationale Bedeutung erlangt. Es bietet ein Perinatalzentrum, Thorax- und Lungenzentrum, Pädiatrische klinische Pharmakologie, Zentrum für Stammzelltransplantation, Knochen-, Weichteil- und Tumorchirurgie und Neurochirurgie/Wirbelsäulenzentrum.

Die  bieten umfassende psychiatrische und psychotherapeutische Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und verfügen über eine  im Stadtzentrum, eine  (KIS) und eine Abteilung für psychosomatische im Kinderspital beider Basel.

Die  führt Forschungsprojekte und Studien im Bereich der Gerontologie durch und verbessert laufend Diagnostik und Therapieangebote für die Gesundheit und das Wohlergehen älterer Menschen.

Das  führt zusammen mit dem Universitätsspital Basel das Universitäre Bauchzentrum  und hat ein Tumorzentrum aufgebaut.

Das  (UZB) dient der kantonalen, regionalen und überregionalen zahnmedizinischen Versorgung von Kindern und Erwachsenen. Es ist das Kompetenzzentrum für Zahnmedizin und leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der Menschen in der Region und den Life Science Standort Basel.

Das  verfügt an seinen Standorten Bruderholz und Liestal über eigene Universitätskliniken mit Forschungsabteilungen. Es kooperiert mit der Medizinischen Fakultät der Universität Basel und ist national und international vernetzt. Der Standort Laufen bietet eine Schmerzklinik sowie stationäre Rehabilitation.

Das  bietet als grosses Zentrumsspital ein breites medizinisches Angebot von der Grundversorgung bis zur Hochspezialisierten Medizin in zehn Behandlungsbereichen und ist an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt.


Regionale Partner-Institutionen

Universitätsspital Basel

UKBB - Universitäts-Kinderspital beider Basel

UPK - Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel

UZB - Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel

Kantonsspital Baselland

Kantonsspital Aarau

Swiss Tropical and Public Health Institute

FMI - Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research

SNI - Swiss Nanoscience Institute

Department of Biosystems Science and Engineering

IOB - Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel

BRCCH - Botnar Research Centre for Child Health

Basel Institute on Governance

swisspeace

PSI - Paul Scherrer Institut

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Roche

Novartis

idorsia

Hightech Zentrum Aargau

Hermann Paul School of Linguistics Basel - Freiburg (i.Br.)

nach oben