Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Informationen für Geflüchtete

Geflüchtete, die sich für ein Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel interessieren oder den Studienalltag an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel kennenlernen möchten, sollten sich frühzeitig mit der Koordinationsstelle für Geflüchtete in Verbindung setzen. Es gelten die regulären Anmeldefristen und Zulassungsbedingungen.

Bei einem Erstgespräch klären wir unverbindlich, ob die Zulassungsbedingungen erfüllt sind und/ oder welche Auflagen gegebenenfalls noch erfüllt werden müssen, um sich an der Universität Basel zu immatrikulieren. Falls ein Studium doch nicht in Frage kommt, unterstützen wir Sie dabei, an die richtige Stelle zu gelangen.

 



 

Offener Hörsaal Basel

Der wurde im Jahr 2016 gegründet und ist ein studentischer Verein an der Universität Basel, der sich für eine höhere Chancengleichheit für Asylsuchende und Geflüchtete einsetzt. In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für Geflüchtete organisiert und koordiniert der Offene Hörsaal das Mentoring-System während dem Schnuppersemester und bietet Rahmenprogramme an, um den sozialen Austausch und die Integration der geflüchteten Teilnehmenden zu fördern. Der Verein fungiert auch als Anlauf- und Vermittlungsstelle um Asylsuchende bei ihrem Studium zu unterstützen. Durch seine Aktivitäten trägt der Offene Hörsaal zur Diversität an der Universität Basel bei. 
 

Kontakt

nach oben