Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù inklusiv gestalten

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù inklusiv gestalten
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù inklusiv gestalten. (Bild: © Adobe Stock)

Eine inklusive und diversitätssensible Kultur ist die Basis für Innovation und höchste ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù in Studium, Lehre, Forschung, Verwaltung und Administration. Fairness und Chancengleichheit werden getragen durch die Förderung der Diversitykompetenz aller ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsangehörigen sowie die inklusive Haltung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel auf institutioneller Ebene.

Im Diversity & Inclusion Management werden Massnahmen zur diversitygerechten und barrierefreien Gestaltung der Prozesse in Akademie und Administration entwickelt, durchgeführt und evaluiert.

Mit pragmatischen und zielorientierten Massnahmen
innerhalb der verschiedenen Diversity-Dimensionen versuchen wir spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir bieten diverse Serviceleistungen und Informationsangebote an, um das Alltagsleben an der Universität für alle Personen möglichst angenehm zu gestalten.

 

  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, Universitäre Richtlinien

    Universitäre Richtlinien

    Diversity, Inclusion und Chancengleichheit sind in verschiedenen Dokumenten der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel verankert.
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, Namensänderung Transidenität

    Namensänderung Transidentität

    Änderung von Vorname, Anrede und Geschlecht bei Transidentität.
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, Inklusive Sprache

    Inklusive Sprache

    An der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel pflegen wir eine diskriminierungsarme Sprachkultur, um Missverständnisse zu vermeiden und Menschen nicht unbedacht herabzusetzen oder zu verletzen.
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, Kommission Diversity

    Kommission Diversity

    Die Kommission Diversity begleitet die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù bei der Verankerung von Diversität, Gleichstellung und Chancengleichheit als handlungsleitende Prinzipien und integraler Bestandteil des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùslebens. Sie ist ein strategisch beratendes Gremium für diversitäts-, gleichstellungs- und chancengleichheitsrelevante Themen und Entscheide.
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, Think Tank Gender & Diversity

    Think Tank Gender & Diversity

    Der Think Tank zielt auf die Stärkung der Diversity-Kompetenz an Hochschulen, fördert den Dialog zwischen gesellschaftlichen Akteur*innen im Bereich von Gleichstellung und setzt sich für die hochschulübergreifende Etablierung von anwendungsorientierten best practices ein.
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, LGBTIQ

    LGBTIQ+

    Für die Wertschätzung, ±«²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ü²Ô²µ und den Diskriminierungsschutz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, inter und anderen queeren Personen (LGBTIQ+) fördert die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel die Sichtbarmachung und Anerkennung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Diversity & Inclusion, All-Gender-WC

    All-Gender-WC

    Die Einrichtung von All-Gender-WCs ermöglicht eine diskriminierungs- und barrierefreie Nutzung von Toiletten für alle.
nach oben