Campus Credits

Das Engagement der Studierenden in der universitären Selbstverwaltung ist für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù sehr wichtig. Zudem können sich die Studierenden hiermit wichtige Kompetenzen um universitären Umfeld erwerben. Aus diesem Grund honoriert die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù das Engagement mit Campus Credits.
Die Studierenden können Campus Credits durch Tätigkeiten in folgenden Organisationen, Gremien oder Kommissionen erwerben:
- in studentischen Organisationen/Vereinen:
Studierendenrat, Fachgruppen - in den universitären Gremien und Kommissionen:
Regenz, Regenzkommissionen, Rektoratskommissionen - in weiteren gesamtuniversitären Tätigkeiten:
AG Nachhaltigkeit, Studentische Nachhaltigkeitswoche, Offener Hörsaal, MindMap, Nightline - sowie in den Gremien und Kommissionen der Fakultäten und Departementen wie
Fakultätsversammlungen und –ausschüsse, Unterrichts-, Curriculums- und Prüfungskommissionen, Berufungskommissionen
Über den Erwerb und die Anrechnung der Campus Credits an das Studium entscheiden die zuständigen Stellen bzw. Kommissionen der Fakultäten, an welchen der bzw. die Student*in eingeschrieben ist. Näheres regeln die jeweiligen Fakultäten.