±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat: Eine Beförderung und acht neue Titularprofessoren
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat den Physiker Prof. Patrick Maletinsky zum Associate Professor befördert, acht neue Titularprofessoren gewählt und mehrere Studienordnungen angepasst.
20. Januar 2017
Prof. Patrick Maletinsky (*1979) ist seit 2012 Assistenzprofessor mit Tenure Track für Experimentelle Physik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Georg-H.-Endress-Professur) tätig. Nach einer Evaluation hat ihn der Universitätsrat mit Wirkung auf 1. Februar 2017 zum Associate Professor gewählt.
Der Universitätsrat hat die von der Regenz beschlossene Ernennung folgender acht Titularprofessoren genehmigt:
- Prof. Dr. Alexander Bachmann für Urologie
- Prof. Dr. Jürg Barben für Pädiatrie, speziell Pneumologie
- Prof. Dr. Christian Huber für Psychiatrie und Psychotherapie
- Prof. Dr. Thomas Ilchmann für Orthopädische Chirurgie
- Prof. Dr. Dr. Philipp Jürgens für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Prof. Dr. Frank Stenner-Liewen für Medizinische Onkologie
- Prof. Dr. Dr. Victor Valderrabano für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates (alle Medizinische Fakultät)
- Prof. Dr. Bernd Herzog für Pharmazeutische Technologie (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Genehmigte Studienordnungen
Zudem hat der Universitätsrat genehmigt:
- die Revision von Studienordnungen an der Philosophisch-Historischen Fakultät (Rahmenordnungen für das Bachelorstudium und für das Masterstudium)
- die Studienordnung zum Masterstudiengang Computational Biology and Bioinformatics an der ETH Zürich, der Universität Zürich und der Universität Basel (Joint Degree)
- die Studienordnung für das Masterstudium Sport, Bewegung und Gesundheit an der Medizinischen Fakultät
- die Studienordnung für das spezialisierte Masterstudium Sustainable Development an der Philosophisch-Historischen, der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- sowie als Neuerlass die Promotionsordnung des Instituts für Bildungswissenschaften.