Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen

graphische Darstellung der Quantenpunktes als Wölbung, die Photonen in eine Glasfaser abgibt.
Die neue Einzelphotonenquelle beruht auf Anregung eines Quantenpunkts (dargestellt als Wölbung unten links), der daraufhin Photonen aussendet. Ein Mikro-Hohlraum sorgt dafür, dass die Photonen in eine optische Faser geleitet werden und an deren Ende wieder austreten. (Abbildung: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Departement Physik)

Forschende der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel und der Ruhr-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bochum haben eine Quelle für einzelne Photonen entwickelt, die Milliarden dieser Quantenteilchen pro Sekunde produzieren kann. Mit ihrer rekordverdächtigen Effizienz stellt die Photonenquelle ein neues und leistungsfähiges Element für Quantentechnologien dar.

28. Januar 2021

graphische Darstellung der Quantenpunktes als Wölbung, die Photonen in eine Glasfaser abgibt.
Die neue Einzelphotonenquelle beruht auf Anregung eines Quantenpunkts (dargestellt als Wölbung unten links), der daraufhin Photonen aussendet. Ein Mikro-Hohlraum sorgt dafür, dass die Photonen in eine optische Faser geleitet werden und an deren Ende wieder austreten. (Abbildung: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Departement Physik)
nach oben