Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Theologie - ausserfakultäres Masterstudienfach Abschluss: Master

Studierende des ausserfakultären Studienfachs Theologie erwerben theologische und religionswissenschaftliche Kompetenzen für unterschiedliche Tätigkeitsfelder in Wissenschaft, Kirche, Gesellschaft und Kultur.

Theologische Fakultaet

Im Überblick

Art
Studienfach
Abschluss
Master
Studienstart
Herbst-, Frühjahrsemester
Regelstudienzeit
4 Semester
Credits
120
Sprache
Ðǿմ«Ã½

Studienaufbau

Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP) und umfasst zwei Fächer sowie einen freien Wahlbereich. Das ausserfakultäre Studienfach Theologie (35 KP) ist der Minor. Der Major ist ein zweites Phil.-Hist. Studienfach oder Sportwissenschaften und beinhaltet 65 KP (davon 30 KP Masterarbeit). Der freie Wahlbereich umfasst 20 KP. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Master of Arts (120 KP)
Major aus Phil.-Hist. Fakultät
65 KP
Minor Theologie ausserfakultär
35 KP
freier Wahl-
bereich
20 KP
Zwei Studienfächer

¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô

 Das ausserfakultäre Studienfach Theologie wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach aus der der Phil.-Hist. Fakultät (siehe ) und einem freien Wahlbereich oder als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert. 

µþ±ð°ù³Ü´Ú²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô

Je nach Schwerpunkt und Zusatzqualifikationen sind für eher wissenschaftlich orientierte Theolog/innen (im Gegensatz zu den im kirchlichen Dienst Tätigen) vor allem wissenschaftliche, kulturelle, pädagogische (Religionsunterricht), journalistische oder entwicklungspolitische Arbeitsbereiche denkbar.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben