Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat die Ernennung von fünf neuen Titularprofessoren genehmigt, gab die neue Professur für Vernachlässigte Tropenkrankheiten frei und stimmte neuen Studienordnungen an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zu.
Wichtigstes Traktandum der ersten Regenzsitzung im Herbstsemester 2016 war die Neubesetzung der Leitung des Vizerektorats Lehre. Eine Findungskommission soll die bestmögliche Kandidatur ermitteln, damit die Wahl im Mai 2017 vorgenommen werden kann.
Nach einer Evaluation hat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel Prof. Stephan Frank zum Klinischen Professor an der Medizinischen Fakultät definitiv gewählt. Frank, der hier seit 2011 als Tenure-Track-Asistenzprofessor für Neuro- und Muskelpathologie tätig ist, bleibt Fachbereichsleiter der Neuro- und Ophthalmopathologie und Mitglied des Tumorzentrums am ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsspital Basel.
Am Montag, 19. September, beginnt an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel für 12'247 Studierende das Herbstsemester 2016. Die Rektorin Prof. Andrea Schenker-Wicki kann über 2000 Neueintretende begrüssen – darunter rund 1600 junge Frauen und Männer, die ihr Bachelorstudium beginnen.
Zusammen mit den Bauleuten haben die Regierungsräte Sabine Pegoraro und Hans-Peter Wessels heute das Aufrichtfest des Biozentrum-Neubaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel gefeiert. Der Rohbau und die Fassade sind 841 Tage nach Grundsteinlegung vollendet. Der markante, 73 Meter hohe Neubau wird voraussichtlich im Herbst 2017 fertiggestellt.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat Prof. Mohamed Bentires-Alj zum Professor für Experimentell-Chirurgische Onkologie an der Medizinischen Fakultät gewählt. Er wird seine Professur am Departement Biomedizin per 1. September antreten.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat ein Reglement erlassen, das den Umgang mit Zuwendungen und Sponsoringbeiträgen für alle Fachbereiche an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel regelt. Das Reglement schützt die akademische Freiheit und Unabhängigkeit und setzt den Rahmen, innerhalb dessen die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein aktives Fundraising zur Förderung von Forschung und Lehre betreiben kann.
Nach Evaluationen hat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel die Professur von Prof. Bert Müller in der Medizinischen Fakultät und jene von Prof. Timm Maier an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät verlängert.
Diesen Herbst starten zwei weitere Online-Kurse der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel. Die beiden Kurse «Switzerland in Europe» und «One Health» behandeln brisante Fragen, sei es zum Verhältnis Schweiz-EU oder im Bereich der globalen Bekämpfung von Krankheiten. Einschreiben kann man sich ab sofort.