Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat Heide Elke Viehweger zur Professorin für Neuroorthopädie sowie Janina Grabs zur Professorin für Nachhaltigkeitsforschung gewählt. Sonja Schmid wird neue Assistenzprofessorin für Physikalische Chemie.
Die Chemikerin Yang Yao und die Historikerin Falestin Naïli werden neue Assistenzprofessorinnen an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel. Ausserdem werden Enno Lenzmann und Florian Seebeck zu Full Professors befördert.
Am kommenden Montag beginnt an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel für 12'434 Studierende und Doktorierende das Herbstsemester 2023. Die Zahl der Erstsemestrigen hat wieder deutlich zugenommen, nachdem die Eintritte in den letzten beiden Jahren stagniert hatten. Die Gesamtzahl der Studierenden dürfte damit wieder über 13'000 steigen.
Fondation Botnar spendet der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel und der ETH Zürich weitere 50 Millionen Schweizer Franken, um das gemeinsame Botnar Research Centre for Child Health (BRCCH) weiter auszubauen. Mit dieser ±«²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ü²Ô²µ können sechs neue Professuren mit dem Forschungsschwerpunkt pädiatrische digitale Gesundheit eingerichtet werden.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat Estelle Blaschke zur neuen Professorin für Fotografische Medien im Digitalen Zeitalter gewählt. Die Professur ist am Departement Künste, Medien, Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel angesiedelt.
Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat am Montag den ivorischen Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Adama Diawara, empfangen. Zwischen der Schweiz und der Côte d'Ivoire besteht seit vielen Jahren eine bedeutende Forschungszusammenarbeit, in die die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù eng eingebunden ist.
Der neue Nachhaltigkeitsbericht der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel zeigt: Die Flugemissionen haben nach der Pandemie wieder zugenommen, bleiben jedoch weit unter dem Niveau von 2019. Zudem wurden die Finanzanlagen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. Um die Emissionen bis 2030 nochmals deutlich zu senken, hat eine Steuerungsgruppe fünf Handlungsfelder definiert.
Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel erhält fünf neue Professorinnen und Professoren für Öffentliches Recht, Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Experimentelle Hämatologie, Gesundheitsökonomie und Paläographie.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat vier Titularprofessorinnen und Titularprofessoren ernannt, die Regenz neun Personen die Venia docendi erteilt.